Aktualisierung von ISO-19139-Metadaten mit XMLStarlet

Gelegentlich sollen die in einem Metadateninformationssystem (GeoMIS) erfassten ISO-19139-Metadaten automatisch aktualisiert werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn sich der Name eines Datenanbieters („Organisationsname“) ändert.

Diese Aufgabe kann einfach und kosteneffizient mit dem Open Source Kommandozeilenwerkzeug XMLStarlet gelöst werden. XMLStarlet ermöglicht die Abfrage, Aktualisierung und Validierung von XML-Dokumenten.

Weiterlesen

GeoNetwork Harvesting fernsteuern

Das folgende kurze Tutorial zeigt, wie der Harvesting-Mechanismus von GeoNetwork ferngesteuert werden kann. Hierfür wird auf die „internen“ XML-Services zurückgegriffen. Das Verfahren kann für alle Harvesting-Methoden eingesetzt werden (GeoNetwork, CSW, WebDAV, FileSystem).

GeoNetwork Harvesting fernsteuern - XML Service Weiterlesen

OpenSearch-geo – Die einfache räumliche Suche

Im Rahmen von INSPIRE werden bis Ende 2010 Metadaten erfasst. Diese wertvollen Datensammlungen werden in Geoportalen zur Verfügung gestellt und können per Catalogue-Service-Web (CSW) Schnittstellen abgefragt werden.
Ein Problem besteht jedoch in der Integration dieser Metadatenkataloge in Anwendungen. Die angebotene CSW 2.0.2 Schnittstelle und die Metadaten im ISO19139 Format erfordern aufgrund ihrer Komplexität eine umfangreiche Implementierung. Es wäre jedoch wünschenswert, wenn innerhalb einer Geodateninfrastruktur die Metadaten zusätzlich über eine pragmatische und zugleich standardisierte Schnittstelle abgefragt werden könnten.

Als Ergänzung zu CSW 2.0.2 soll in diesem Artikel die OpenSearch-geo Schnittstelle vorgestellt werden. Diese OpenSearch Geospatial Extension liegt bei der OGC als Entwurf vor.

Als Beispiel-Implementierung dient der OpenSource Metadatenkatalog GeoNetwork, der die Schnittstelle bereits unterstützt. Die hier gezeigten Beispiele beziehen sich auf GeoNetwork 2.6.0.

Weiterlesen

GeoNetwork Suche erweitern

Diese Anleitung soll zeigen, wie sich die Suche von GeoNetwork um ein Suchwort oder einen Suchbegriff erweitern lässt.

Sie kann auch dazu verwendet werden, den Lucene-Index auf wenige Suchwörter einzuschränken. Dies führt zu einer schnelleren Index-Generierung und ermöglicht, GeoNetwork mit einer größeren Anzahl von Metadaten zu betreiben.

Das folgende Verfahren wurde mit GeoNetwork 2.6.0 RC2 erprobt.

Weiterlesen

Funktionsweise der GeoNetwork CSW Schnittstelle

OpenSource GeoNetwork bietet als Metadatenkatalog eine OGC konforme CSW 2.0.2 Schnittstelle an. Der folgende Artikel soll die technischen Hintergründe der Schnittstelle von GeoNetwork erläutern und dabei helfen etwaige Probleme bei der Metadatenrecherche nachvollziehen zu können.

Weiterlesen