Das folgende kurze Tutorial zeigt, wie der Harvesting-Mechanismus von GeoNetwork ferngesteuert werden kann. Hierfür wird auf die „internen“ XML-Services zurückgegriffen. Das Verfahren kann für alle Harvesting-Methoden eingesetzt werden (GeoNetwork, CSW, WebDAV, FileSystem).
Hinweis: Die Requests sind mit dem Mime-Type „application/xml“ durchzuführen.
1. Schritt: Einloggen
Im ersten Schritt erfolgt das Einloggen über den xml.user.login Service.
URL: http://localhost:8080/geonetwork/srv/en/xml.user.login
Request:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <request> <username>admin</username> <password>admin</password> </request>
Die Antwort erhält im Falle eines erfolgreichen Logins ein JSESSIONID-Cookie, welches den Authentifizierungs-Token enthält. Dieses Cookie muss im Folgenden an alle Dienste gesendet werden, die eine Authentifizierung benötigen.
JSESSIONID=1xh3kpownhmjh;Path=/geonetwork
Link: Dokumentation GeoNetwork Login und Logout Services
2. Schritt: Harvesting ausführen
Das Harvesting erfolgt über den xml.harvesting.run Service. Im Request werden die Identifikatoren der Harvesting-Nodes angegeben, für die das Harvesting gestartet werden soll.
URL: http://localhost:8080/geonetwork/srv/en/xml.harvesting.run
Request:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <request> <id>100</id> <id>101</id> </request>
Anmerkung: Die Identifikatoren und den aktuellen Status der Harvesting-Nodes können über folgende URL abgerufen werden:
http://localhost:8080/geonetwork/srv/en/xml.harvesting.get
Link: Dokumentation GeoNetwork Harvesting Services
3. Schritt: Ausloggen
Das Ausloggen erfolgt über den xml.user.logout Service.
URL: http://localhost:8080/geonetwork/srv/en/xml.user.logout
Für den Logout ist kein Request notwendig.
Links:
Dokumentation der GeoNetwork XML-Services